Leitbild

Menschen, die Unterstützung benötigen, sind selten nur in einem Bereich eingeschränkt. Oft ist ihre ganze Existenz betroffen. Ich nehme Sie und Ihre Situation ernst und helfe Ihnen – soweit es möglich ist – in allen Bereichen. Dabei spielt es auch eine grosse Rolle, wie Sie Ihr eigenes «In-der-Welt-Sein» verstehen. Ihre Meinung darüber entscheidet, welche Möglichkeiten Sie für die eigene Zukunft in Betracht ziehen. Jede Klientin und jeder Klient steht je nach Situation und Ausprägung der Krankheit an einem anderen Punkt. Ich nehme Sie und Ihre Bedürfnisse wahr. Was brauchen Sie? Wie kann ich Sie dabei unterstützen, Ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten? Wie können Sie lösungsorientiert handeln?

Ich nutze regelmässig das Angebot von externen Supervisoren. Diese Supervisionen ermöglichen es mir, durch gezielte, perspektivische Reflexion eine persönliche Entwicklung und somit eine Steigerung der Professionalität und pflegerischen Qualität zu erreichen.

In meiner Tätigkeit orientiere ich mich an gängigen Pflegekonzepten wie dem Pflegeprozess, Recovery und Empowerment. Ich arbeite zielorientiert und lege den Schwerpunkt auf die Erarbeitung neuer Bewältigungsstrategien, auf die Bearbeitung von schwierigen Emotionen und auf das Ziel, Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken. Die Unterstützung von Patienten in Krisensituationen und die Hilfe beim Bewältigen ihrer Erkrankung liegen mir am Herzen.

Ich orientiere mich an den ethischen Leitlinien sowie dem Leitbild  für freiberufliche Pflegefachpersonen des SBK